Spielregeln
Schlaumeier 2025
Schlaumeier 2025 - SEI DABEI
Gib deinem Team einen einzigartigen Namen und bewirb dich um die Teilnahme in deinem Stadtteil.
Dein Team darf aus bis zu 6 Personen (Mindestalter 18 Jahre) bestehen. Vereine, Firmen, Stammtische, Freundeskreise, etc. können solch ein Team stellen.
Jedes Team darf nur in einem Stadtteil antreten. Sollten sich mehr als 8 Teams pro Stadtteil anmelden, können diese auch auf andere Stadtteile aufgeteilt werden. Generell gilt „First come, First serve“.
Ablauf:
Die 6 Vorrunden finden in jeweils 6 verschiedenen Locations statt. Die Teams ermitteln in 2 Runden Ende April/Mai/Juni 2025 die „Aufsteiger“ für die Zwischenrunden.
Die aus den Vorrunden ermittelten 24 „Aufsteiger“ treten in den Zwischenrunden in 3 Locations 3x gegeneinander an. Die Teams werden per Losentscheid auf die Locations aufgeteilt. Die jeweils besten Teams kommen ins Finale.
Die Zwischenrunden finden im September, Oktober und November 2025 statt.
Das Finale findet im Welser Science Center Welios statt.
Hier ermitteln wir die „Schlaumeier 2025“, die diesen Titel bis zum nächsten Durchgang führen dürfen.
Das Finale wird in einem Durchgang ausgespielt und findet im am Samstag, den 22.November 2025 statt
Hier geht's zum neuen Modus >>>
Warum Ihr beim „Schlaumeier“ unbedingt mitmachen solltet:
• Österreichweit einzigartige Wissensquiz Veranstaltung
• Fragen aus 10 verschiedenen Kategorien – zusätzlich 2 Sonderkategorien
• Die etwas andere Abendgestaltung (Dauer ca. 2,5 Stunden)
• Tolle Sachpreise/Gutscheine pro Veranstaltung für die Top 3 jedes abends
• Österreichs bestdotierte Wissensquizveranstaltung
• Höchstes Preisgeld in Österreich für eine Wissensquizveranstaltung einer Stadt (2024 waren es € 5.000,-)
• Finalveranstaltung mit 12 Teams, Zuschauern, Buffet, riesige Videowall für alle zum Mit-Quizzen!
• Gesamtsumme aller Preise (2024 waren es knapp € 9.000,-)
Die Teilnahme ist immer ein Gewinn. Geselliges zusammenwirken, um Fragen zu beantworten stärkt den Teamgeist und den Zusammenhalt jeder Gruppe. Erlebe spannende Unterhaltung mit deinen Freunden in entspannter Atmosphäre und nutzt eure „Schwarmintelligenz“, um den Sieg zu erringen.
Anmeldung:
Das Anmeldeformular findet Ihr hier einfach online ausfüllen und absenden.
Achtung: Die Zahl der Teams ist begrenzt! Es gilt „First come, First serve“
Einzahlung der Startgebühr von € 120,- (für die beiden Vorrunden) pro Team. Alle angemeldeten Teams erhalten bis spätestens 15.3.2025 die dazu notwendige Kontonummer.
Zwischenrunden: € 120.- (für die drei Zwischenrunden) pro Team.
Sollte es uns wieder, wie im letzten Jahr, gelingen Sponsoren zu finden, werden wir Euch zeitgerecht über Änderungen informieren.
Für die Finalrunde fallen keine Gebühren an.
Das Quiz:
Beginn des Quiz ist jeweils um 19:00 Uhr und dauert ca. 2,5 Stunden. Vor Spielbeginn erfolgt eine kurze Einweisung in die Spielregeln. Das Quiz geht über 12 Spielrunden. Nach der 6. Runde ist eine Pause von ca. 15 Minuten geplant. Vor der 7. Runde verlautbaren wir einen Zwischenstand ohne Reihung.
Pro Runde erhalten die Teams einen Fragebogen mit 10 Fragen. Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt. In der Kategorie „S1“ (Runde 6) und "Allerlei" (Runde12) gibt es doppelte Punkte. Für jede Runde stehen 5 Minuten Zeit zur Verfügung. Die Zeit läuft nach Ausgabe der Fragebögen. Sollte es bei 2 oder mehr Teams einen Punktegleichstand geben, gibt es eine Stichfrage. (gilt nur wenn die ersten 3 Plätze betroffen sind)
Die Fragen stammen aus 12 Kategorien:
Geografie, Geschichte, Essen & Trinken, Wissenschaft, Unterhaltung, Sport, Kunst & Kultur, Musik, Natur, Allerlei, ein Piktogramm/Musikogramm und Aktuelles/Lokales.
Nach Spielende erfolgt die Auswertung und nach ca. 10 Minuten die „Siegerehrung“. Die Siegerteams werden aufgerufen und die Preise (Gutscheine, Sachpreise, etc.) verteilt. Das Schlusslicht -Team erhält einen kleinen Trostpreis!
ACHTUNG
Die Nutzung von Nachschlagewerken, Mobiltelefonen, Smartwatches etc. ist während des gesamten Spiels untersagt! Diese Gerätschaften werden in am Tisch befindlichen Boxen verwahrt. Verstöße gegen diese Regel werden mit umgehendem Ausschluss des gesamten Teams geahndet!
Die Kommunikation erfolgt generell über die Homepage und WhatsApp-Gruppen.
Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltungen Fotos und Videos zur Bewerbung der Veranstaltungsreihe gemacht werden und im Besitz der Quiz12 bleiben und für Socialmedia, Printmedien, Webseiten verwendet werden können. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir freuen uns auf Eure Bewerbung als Team und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.