Neuer Monat, neues Glück – und vielleicht auch Sommerwetter!
- QT
- 4. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Am 1. August – heuer zufällig auch der erste Freitag im Monat war – wurde weltweit der Internationale Tag des Bieres begossen. Kein Scherz. Seit 2007 darf man an diesem Tag ganz offiziell mit gutem Gewissen anstoßen – eingeführt von ein paar klugen (und offensichtlich durstigen) Köpfen in Santa Cruz, Kalifornien.
Ihr Gedanke: Bier, Brauer und Barkeeper haben sich einen eigenen Feiertag verdient. Finden wir auch.
Schlaumeier-Fact #1:
Bier ist mit über 7.000 Jahren auf dem Buckel eines der ältesten alkoholischen Getränke der Welt. Kurz: Bier war schon da, bevor irgendjemand wusste, wie man „Prost“ sagt.
Aber haltet eure Gläser fest – denn der Wochenstart hat noch ein Ass im Ärmel.
Heute, am 4. August wird nämlich gleich noch ein Hochgenuss gefeiert:
der Geburtstag des Champagners.
Der Legende nach war es der Benediktinermönch Dom Pérignon, der 1693 in einer Abtei in Hautvillers erstmals den Korken knallen ließ – und damit vermutlich unbewusst die Grundlage für unzählige Silvesterpartys und Instagram-Posts legte.
Schlaumeier-Fact #2:
Dom Pérignon soll beim ersten Schluck gesagt haben: „Brüder, ich trinke Sterne!“ – romantisch, oder? Historisch gesehen leider so zuverlässig überliefert wie das Horoskop in der Klatschpresse.
Aber wen kümmert’s – wir lieben die Vorstellung trotzdem.

Fazit der Woche:
Freitag: Bier für alle.
Montag: Champagner für die, die’s bis dahin geschafft haben.
In diesem Sinne:
Prost auf eine prickelnde Woche

Eure Q M
Comentários