„Fragen mit Crunch-Faktor“
- QT
- vor 13 Minuten
- 1 Min. Lesezeit
Am 24. August feiert die Welt den Geburtstag der Kartoffelchips.
Ja, wirklich – der Snack, der nie fehlt, wenn wir es uns gemütlich machen, hat seinen eigenen Feiertag.
Entstanden sind die knusprigen Scheiben angeblich 1853 in New York, als ein Koch einen besonders nörgeligen Gast bedienen musste. Aus Verzweiflung schnitt er die Kartoffeln hauchdünn, frittierte sie – und schwupps, die Chips waren geboren.
Und was hat das mit den Schlaumeiern zu tun?
Ganz einfach:
Chips und Quiz passen perfekt zusammen. Während die Fragen bei uns manchmal ganz schön „salzig“ sein können, liefern die richtigen Antworten genau den richtigen Crunch.
Schlaumeier-Frage des Tages:
In welchem Land werden weltweit die meisten Kartoffelchips gegessen?
A) Deutschland
B) Großbritannien
C) USA
D) Irland

Auflösung:
C) USA – dort knabbert man rund ein Drittel aller Chips, die weltweit produziert werden.
Also, denkt daran:
Wer bei den Schlaumeiern mitmacht, sollte nicht nur Wissen snacken – sondern vielleicht auch eine Packung Chips bereithalten.
Für den Kopf gibt’s die Fragen, für den Bauch die Knabberei.
Knusprig, clever, Schlaumeier.

Eure Q M
コメント