top of page

Ein Tag, drei Anlässe – der 8. Juni im Zeichen von Wertschätzung und Gemeinschaft

  • Autorenbild: QT
    QT
  • 8. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Der 8. Juni hält gleich mehrere bedeutende Anlässe bereit, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch eines gemeinsam haben: Sie würdigen Menschen und Werte, die im Alltag oft übersehen werden.

Internationaler Hausfrauen- und Hausmännertag

Ein Tag, der all jenen gewidmet ist, die tagtäglich dafür sorgen, dass zuhause funktioniert: durch Organisation, Pflege, Betreuung und vieles mehr. Ihre Arbeit bildet das Rückgrat vieler Familien – oft im Verborgenen, selten mit Applaus. Heute steht sie im Mittelpunkt.


Pfingsten – Fest der Dreifaltigkeit

Pfingsten markiert 50 Tage nach Ostern die Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Apostel – ein zentrales Ereignis des Christentums. Es wird als Geburtsstunde der Kirche gefeiert und symbolisiert spirituelle Erneuerung und Gemeinschaft.


Vatertag

Ein Anlass, Väter zu ehren – für ihre Präsenz, Verantwortung und Unterstützung. Weltweit wird dieser Tag unterschiedlich gefeiert, doch überall geht es um eines: Dankbarkeit für väterliches Engagement und gelebte Fürsorge.

Anders als in Deutschland ist der Vatertag in Österreich kein gesetzlicher Feiertag. Traditionell wird er hier am zweiten Sonntag im Juni gefeiert und fällt somit meist in den Frühsommer. In Deutschland dagegen wird der Vatertag gemeinsam mit Christi Himmelfahrt begangen – und ist dort zugleich gesetzlicher Feiertag.


Wir wünschen allen Vätern einen schönen Vatertag!


Wir wünschen allen noch schöne Pfingstfeiertage Eure Q M

 
 
 

Comments


©Copyright by  Quiz12 - Die Weitergabe jeglicher Unterlagen ist ausdrücklich untersagt  |  ImpressumDatenschutz|

QUIZ12
bottom of page